Witte Barskamp GmbH & Co. KG, Bleckede/Elbe, Begleitung der Eigenverwaltung als Generalbevollmächtigter

Das Traditionsunternehmen Witte Barskamp GmbH & Co KG hat beim Amtsgericht Lüneburg einen Insolvenzantrag gestellt. Zugleich wurde ein Antrag auf Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung eingereicht, welchem das Gericht unter dem AZ 47 IN 64/24 mit Beschluss vom 06.12.2024 entsprochen hat. In dem Verfahren wird das Unternehmen federführend unterstützt durch den Sanierungsexperten Herrn Rechtsanwalt Dr. Andreas Henkel als Generalbevollmächtigten und sein Team bestehend aus den Sanierungsexperten Rechtsanwalt Henning Sämisch und Rechtsanwalt Veit Schwierholz aus der Kanzlei SHNF in Hamburg. Als vorläufigen Sachwalter, der die Geschäftsführung überwacht, hat das Gericht Herrn Rechtsanwalt Hendrik Könemann aus Lüneburg bestellt. Grund für das Verfahren sind insbes. die aktuellen und vergangenen Schwierigkeiten in der Automobilwirtschaft. Seit dem Jahr 2024 ist es zu einem Umsatzrückgang von ca. 40 % gekommen, der in den letzten Monaten ein bedrohliches Ausmaß erlangte.

Der Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt, bestehende und neue Aufträge werden wie gewohnt bearbeitet. Durch das Sanierungsinstrument des Insolvenzgeldes hat das Unternehmen nun die Möglichkeit, beginnend im Dezember für bis zu 3 Monate unter Vorfinanzierung von Insolvenzausfallgeld in Ruhe zu arbeiten. Zuvor wurde bereits im Sommer eine Suche nach Investoren/Nachfolgern angestoßen, die nunmehr forciert wird, um das Unternehmen dauerhaft und nachhaltig zu erhalten. Aufgrund der Modernisierungsmaßnahmen, die in den letzten zwei Jahren schon umgesetzt wurden, ist die Witte Barskamp GmbH & Co KG für die Zukunft gut aufgestellt. 

Die Gesellschaft ist in drei Geschäftsbereichen tätig: Der größte Bereich umfasst die Entwicklung, Produktion und Installation von modularen Spannsystemen aus Aluminium, vorrangig für die Automobilindustrie und deren Zulieferer. Die Produktpalette wird ergänzt durch vollautomatisierte, verfahrbare Messplatten sowie Zuführ- und Beladetechnik für Messmaschinen. Daneben werden Vorrichtungen der Vakuumspanntechnik insbes. für den Werkzeugmaschinen- und allgemeinen Maschinenbau, die Holzverarbeitung, die Medizintechnik oder die Halbleiterproduktion produziert. Für den Flugzeugbau fertigt die Witte GmbH & Co KG Bauteile aus Aluminium. Beschäftigt werden aktuell 187 Mitarbeiter/innen, davon 17 Auszubildende. Das Unternehmen hat eine Bilanzsumme von 15,8 Mio. EURO und hatte zuletzt ein Umsatzvolumen von rund 25 Mio. EURO.

Die Geschäftsführung um Jens Düffert sieht insbesondere Expansionspotential im Bereich der Medizintechnik und auch der Rüstungsindustrie. Vor diesem Hintergrund sind die Beteiligten zuversichtlich, eine nachhaltige und tragfähige Investorenlösung für einen erfolgreichen Neustart zu finden. Die Tochtergesellschaften in den USA und Singapur sind nicht betroffen.

SHNF 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.